Speziallösungen: Sondermaschinen und maßgeschneiderte Systeme
Als industrielles Unternehmen benötigen Sie technische Systeme, die so auf dem Markt noch nicht existieren oder die nicht auf Ihre Voraussetzungen und Anforderungen zugeschnitten sind. Dafür entwickeln und implementieren wir maßgeschneiderte Lösungen – vom Handmessgerät bis zur kompletten Fertigungslinie.
Wir unterstützen Sie beispielsweise in diesen Anwendungsfeldern:
- Überwachung und Prüfung Ihrer technischen Prozesse, z. B. in der Fertigung
- Überwachung und Prüfung der Qualität Ihrer Endprodukte
- Überwachung und Prüfung der Qualität von Erzeugnissen Ihrer Zulieferer (Eingangskontrolle)
- Optimierung und Automatisierung Ihrer technischen Prozesse
- Endabnahme einzelner technischer Systeme
Warum Speziallösungen von Dimensionics?
Durch unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Mess- & Prüftechnik sowie Automation sind wir in der Lage, hochkomplexe Problemstellungen zu analysieren und Lösungskonzepte genau für Ihre Anforderungen entwickeln. Unsere Systeme sind in zahlreichen Firmen der unterschiedlichsten Branchen etabliert.
Dimensionics steht für Qualität, das spiegelt sich auch in der Wahl unserer Komponenten wider. Wir setzen auf nachhaltige Komponenten von etablierten Herstellern und profitieren von langjährigen Kooperationen.
Bei der Entwicklung neuer Systeme arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen: Sie kennen Ihre Zielsetzung und wissen, was Sie erreichen wollen. Wir leiten daraus die konkrete Aufgabenstellung ab, entwickeln den Lösungsansatz und führen ihn Schritt für Schritt in die Umsetzung. Unser gemeinsames Ziel ist das bestmögliche Ergebnis für Ihre Anforderungen.

Nozzle adjustment (positioning of a nozzle for film coating):
High-precision parallel positioning of a nozzle including tilt compensation in the µm range.
Praktische Beispiele
Die Einsatzbereiche und Branchen unserer Systeme sind genauso vielseitig wie unsere Maschinen selbst. Um Ihnen die Bandbreite unserer Entwicklungen näherzubringen, möchten wir Ihnen einige Projekte vorstellen, die wir im Verlauf der Jahre gefertigt haben.
Vollautomatisiertes Schweißen
Die Automatisierung von Prozessen ist ein fester Bestandteil der aktuellen Entwicklung von Fertigungsprozessen. Für einen großen Zulieferer der Automobilbranche galt es, einen Teilabschnitt einer Fertigungslinie zu entwickeln, der vollautomatisiert Bauteile verschraubt und an definierten Punkten Schweißvorgänge durchführt. Mit unseren Partnern im Bereich Automation wurde eine Anlage entwickelt, die es ermöglicht, die komplexen Bauteile zu handeln und die einzelnen Prozessschritte erfolgreich umzusetzen. Die Komplexität der Aufgabe bestand hierbei vor allem in der Steuerung und Regelung von Teilprozessen sowie in ihrem erfolgreichen Zusammenspiel. Die integrierte Messtechnik überwacht den Vorgang und lässt den Prozess für den Kunden transparenter und nachvollziehbarer gestalten. Die Dokumentation der Prozesse und die Aufbereitung der Messwerte und Ergebnisse erfolgt innerhalb des Systems und kann problemlos an übergeordnete ERP-Systeme übergeben werden.

Hochgenaues Positionieren einer Düse
Für das Beschichten von Folien ist es unerlässlich, dass die arbeitende Düse hochgenau zugestellt wird. Das von uns entwickelte System hatte als Grundaufgabe eine händisch eingelegte und gespannte Düse auf einen Mikrometer genau zu positionieren. Dabei sollte nicht nur die translatorische Zustellung gesichert, sondern auch eine mögliche Verdrehung rotatorisch ausgeglichen werden. Eine weitere Aufgabe bestand darin, das System Atex-tauglich zu gestalten. Eine komplexe taktile Lösung wurde gewünscht und konnte erfolgreich realisiert werden. Der von uns entwickelte Algorithmus ermöglicht das Erfassen und Verarbeiten sämtlicher Parameter und Einflussfaktoren und garantiert die hohe Präzision auch unter schwierigen Bedingungen.

Verdrahtungshilfe als Handarbeitsplatz
Unser Ziel ist es, für unsere Kunden und deren Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Aufgabe in diesem Fall bestand darin, den Vorgang der manuellen Verdrahtung von Platinen zu optimieren. Die einzelnen Platten werden händisch gefertigt, wobei die Drähte der Dicke eines Haares entsprechen und die Lötpunkte mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Um diese schwere Aufgabe zu vereinfachen, wurde ein Arbeitsplatz entwickelt, bei dem der Werker durch ein Mikroskop eine optimale Arbeitsbedingung erhält. Damit der Werker die einzelnen Punkte nicht manuell ansteuern muss, wurde ein Kreuztisch installiert, der mittels eines von uns entwickelten Algorithmus die aktuelle, zu verdrahtende Position ansteuert und die Platte auf den Mikrometer genau positioniert. Durch einfaches Antippen eines Pedals kann der Werker den nächsten Bearbeitungspunkt ansteuern. Das System speichert dahingehend den Fortschritt und ermöglicht auch bei Schichtwechsel den direkten Wiedereinstieg in den Fertigungsprozess.

Vollautomatisiertes Vermessen von Bierfässern
Die Forderung nach immer genaueren Fertigungen und die damit verbundene Dokumentation der Ergebnisse macht auch vor einer der beliebtesten Industrien Deutschlands keinen Halt: der Bierbrauerei. In diesem Fall galt es, Fässer, die aus Blechen gewalzt und geformt wurden, stichprobenartig auf äußere Merkmale zu vermessen. Das System setzte dabei auf das optimierte Zusammenspiel von optischer und taktiler Messtechnik.
Nach der erfolgreichen Einschleusung wird das Fass mittels Portals und eines Vakuumsaugers auf die Ausrichteposition gefahren. Das genaue Ausrichten des Fasses ist aufgrund vorhandener Spiegelschatten und einer Schweißnaht relevant, da eine taktile Messung auf der Oberfläche erfolgt. Ein Antasten auf diesen Messstellen hätte eine fehlerhafte Beurteilung des Fasses hinsichtlich verschiedener Kennwerte zur Folge. Die Erkennung dieser Merkmale erfolgt durch einen von uns entwickelten Algorithmus für die Bildverarbeitung und ermöglicht die Detektion der Störfelder auf unterschiedlichsten Farbspektren. Von der Rohfassvermessung bis hin zu verschiedensten Farb- und Kontraststufen können Spiegelschatten erfasst und das Fass entsprechend ausgerichtet werden. Im Anschluss erfolgt eine taktile Komplettvermessung, bei der die Anlage durch ihr ausgefeiltes Steuerungskonzept auch komplexe Messvorgänge realisiert. Noch während der Ausschleusung des Fasses zurück auf das Laufband sind bereits alle Daten für das Qualitätsmanagement aufbereitet und können an ein übergeordnetes ERP-System weitergeleitet werden.

Beispielhafter Ablauf eines Projektes
Ein zuverlässiger Ablauf ist für Ihr Projekt sehr wichtig. Alle Schritte müssen ineinandergreifen. Deshalb liefert Dimensionics die komplette Lösung, vom Konzept bis hin zur fertigen Maschine. So garantieren wir die beste Qualität und Zuverlässigkeit Ihres Spezialsystems.